Das Kölnische Stadtmuseum bewahrt und zeigt nicht nur Geschichte – es blickt auch selbst auf eine äußerst bewegte Vergangenheit zurück!
1888 bis 1924: Bürgerstolz und altes Köln
… von den Anfängen unseres Museums in der Hahnentorburg im Jahr 1888, von den ersten eingebrachten Objekten und den Leiden des Direktors
1925 bis 1932: Ein Museum ohne Bleibe?
… von der „Jahrtausendausstellung der Rheinlande“ in den 1920er-Jahren, dem Plan für ein riesiges rheinisches Zentralmuseum am linken Rheinufer und Konrad Adenauers Engagement für die Kölner Museumslandschaft
1933 bis 1951: Von Niedergang und Neuanfang
… von der Rolle des Museums zur Zeit des Nationalsozialismus und der Auslagerung der Exponate im Zweiten Weltkrieg
1952 bis 1983: Neuer Ort – Neuer Name
… vom Wiederaufbau an neuem Ort nach dem Zweiten Weltkrieg und einer schillernden Ausstellung mit über 1 Million Besucherinnen und Besucher
1984 bis 2015: Ein Museum für alle
… von der Neuausrichtung des Museums und den jüngsten Entwicklungen seit den 1980er Jahren
Newsletter
Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren oder postalische Einladungen erhalten?
zur Annmeldung
Kölnisches Stadtmuseum
Zeughausstraße 1–3
50667 Köln
Kasse: 0221/221-22398
Nur montags: 0221/221-25789
Fax: 0221/221-24154
E-Mail: ksm@museenkoeln.de
Öffnungszeiten
Dienstag: 10–20 Uhr
An Feiertagen bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag: 10–17 Uhr
KölnTag (1. Donnerstag im Monat): 10–22 Uhr
montags geschlossen
Eintrittspreise
Ständige Sammlung
€ 5,00, ermäßigt € 3,00
Sonderausstellungen
€ 5,00, ermäßigt € 3,00