Ab sofort können Sie auf Ihren Spaziergängen rund um die Altstadt auch analog Einblick in unsere aktuelle Sonderausstellung „KÖLN 1945. Alltag in Trümmern“ nehmen.
An vielen Stellen im Stadtraum – v.a. rund um Alter Markt, Dom und Rheinufer – finden Sie jetzt Plakate, die viele spannende Details aus der Ausstellung aufgreifen!
Direkt vor Ort machen die DIN A3-großen Aushänge auf vergangene Ereignisse oder bleibende Kriegsspuren aufmerksam. Eindrucksvolles historisches Bildmaterial ermöglicht Ihnen direkte Vergleiche zwischen dem heutigen und damaligen Stadtbild.
Wie sah die direkte Domumgebung 1945/46 aus? Wo blühte der Schwarzmarkt? Welche Straßen wurden zuerst von den Trümmermassen befreit? Wo finden sich im Stadtbild noch immer Einschusslöcher aus dem Zweiten Weltkrieg oder Überreste von Luftschutzbunkern?
Diese und viele andere Fragen beantwortet unsere Plakataktion und lässt Ihren Stadtbummel zur Zeitreise werden!
Die Montage der Plakatrahmen erfolgte in Absprache mit dem Ordnungsamt der Stadt Köln.
Newsletter
Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren oder postalische Einladungen erhalten?
zur Annmeldung
Kölnisches Stadtmuseum
Zeughausstraße 1–3
50667 Köln
Kasse: 0221/221-22398
Nur montags: 0221/221-25789
Fax: 0221/221-24154
E-Mail: ksm@museenkoeln.de
Öffnungszeiten
Dienstag: 10–20 Uhr
An Feiertagen bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag: 10–17 Uhr
KölnTag (1. Donnerstag im Monat): 10–22 Uhr
montags geschlossen
Eintrittspreise
Ständige Sammlung
€ 5,00, ermäßigt € 3,00
Sonderausstellungen
€ 5,00, ermäßigt € 3,00