Seit der Gründung im Jahr 1888 sammelt und bewahrt das Kölnische Stadtmuseum Objekte zur Geschichte Kölns vom Mittelalter bis in die Gegenwart, um das reichhaltige historische Erbe der Stadt für heutige und zukünftige Generationen zu erhalten und zu präsentieren. Zwar ist die Dauerausstellung zurzeit leider geschlossen, abwechslungsreiche Sonderausstellungen nehmen die Besucherinnen und Besucher aber weiterhin mit auf immer neue, spannende Zeitreisen!
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Ihren Museumsbesuch – von den Öffnungszeiten über die Eintrittspreise und den Ansprechpartnern für Führungen bis hin zur Anfahrt und den besten Parkhäusern. Wir freuen uns auf Sie!
Kölnisches Stadtmuseum
Zeughausstr. 1-3
50667 Köln
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
U-Bahn: Haltestelle Appellhofplatz/Zeughaus
Deutsche Bahn: Köln Hbf./Dom, von dort 5 Min. Fußweg
Anfahrt mit dem eigenen PKW
Parken: Börsenplatz I DuMont-Carré
Dienstag: 10–20 Uhr
Mittwoch bis Sonntag: 10–17 Uhr
Feiertage: 10−17 Uhr
montags geschlossen
KölnTag/1. Donnerstag im Monat: 10–22 Uhr
(Achtung: An Feiertagen entfällt der KölnTag!)
DIE DAUERAUSSTELLUNG IST ZURZEIT WEGEN SANIERUNGSARBEITEN GESCHLOSSEN!
Die Sonderausstellungsfläche ist leider nur im Erdgeschoss barrierefrei zugänglich.
Ticket Sonderausstellung:
€ 5,00 ermäßigt € 3,00 (Studierende usw.)
Das Vorbestellen von Tickets oder das Buchen von Zeitfenstern ist nicht notwendig.
Freier Eintritt: Kinder bis 6 Jahre, Kölner Kinder bis 18 Jahre, Schüler*innen inkl. 2 Begleitpersonen pro Klasse (um Voranmeldung wird gebeten), KölnPass-Inhaber*innen, Geburtstagskinder mit Wohnsitz Köln am Tag ihres Geburtstages
KölnTag (1. Donnerstag im Monat ausgenommen Feiertage): Am KölnTag haben alle Besucher*innen mit Wohnsitz in Köln freien Eintritt. Der Personalausweis gilt als Eintrittskarte.
Ihre Gesundheit hat für uns oberste Priorität!
Zu Ihrer Sicherheit haben wir daher Eingang und Ausgang räumlich getrennt. Abstandsmarkierungen und eine Personenbegrenzung in der Ausstellung helfen Ihnen, die Mindestabstände einzuhalten. Vorrichtungen zum Händewaschen und zur Handdesinfektion sind vorhanden. Handläufe und Türklinken werden regelmäßig desinfiziert, ebenso Kopfhörer und Touchscreens.
Besucher*innen sind im gesamten Gebäude zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtet.
Kölnisches Stadtmuseum
Zeughausstr. 1-3
50667 Köln
ksm@museenkoeln.de
Tel.: 0221/221-22398 (Kasse)
Die Kontaktdaten einzelner Mitarbeiter finden Sie unter der Rubrik „Museum/Team“.
Die Buchung von individuellen Führungen erfolgt über den Museumsdienst Köln. Weitere Informationen finden Sie unter Führungen. Öffentliche Führungen können jetzt wieder gebucht werden!
Bildbestellungen bearbeitet das Rheinische Bildarchiv Köln. Kontakt: rba@rbakoeln.de, Tel. 0221/221-22354
Die Bibliothek des Kölnischen Stadtmuseums ist eine öffentlich zugängliche Präsenzbibliothek und umfasst ca. 50.000 Medieneinheiten. Schwerpunktmäßig werden Werke zur Kölner Geschichte sowie illustrierte Rheinreisebeschreibungen gesammelt. Außerdem besteht eine umfangreiche Sammlung alter Drucke.
Besuchszeiten vereinbaren Sie individuell mit unserer Bibliothekarin Vanessa Schmitz unter Tel. 0221/221-23729 oder vanessa.schmitz@stadt-koeln.de.
Newsletter
Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren oder postalische Einladungen erhalten?
zur Annmeldung
Kölnisches Stadtmuseum
Zeughausstraße 1–3
50667 Köln
Kasse: 0221/221-22398
Nur montags: 0221/221-25789
Fax: 0221/221-24154
E-Mail: ksm@museenkoeln.de
Öffnungszeiten
Dienstag: 10–20 Uhr
An Feiertagen bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag: 10–17 Uhr
KölnTag (1. Donnerstag im Monat): 10–22 Uhr
montags geschlossen
Eintrittspreise
Ständige Sammlung
€ 5,00, ermäßigt € 3,00
Sonderausstellungen
€ 5,00, ermäßigt € 3,00